Gelungener Auftakt des Mottomonats „Zukunftsenergie“ in Spremberg

Der Mottomonat „Zukunftsenergie“ der Präsenzstelle Spremberg ist am 1. Oktober mit einem besonderen Experimentalvortrag eröffnet worden: Im Spremberger Spreekino nahm Dr. Olaf Gutschker über 40 Gäste für 90 Minuten mit in die faszinierende Welt der Wellen, Schwingungen, Klänge und Bässe.
Unterhaltsam, faktenreich und mit viel Humor zeigte er eindrucksvoll physikalische Phänomene, erklärte Hintergründe und führte die Zuschauerinnen und Zuschauer immer wieder gekonnt an die Grenzen ihrer eigenen Wahrnehmung. Komplexe Zusammenhänge wurden leicht verständlich vermittelt und mit humorvollen Momenten aufgelockert, sodass ein lebendiger Zugang zu wissenschaftlichen Themen entstand.
Dr. Olaf Gutschker ist Physiker, Dozent an der BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrer am Evangelischen Gymnasium Cottbus und engagiert sich zudem bei der Kinderuni in Cottbus. Sein Vortrag bildete den gelungenen Startschuss für einen Monat voller Veranstaltungen rund um das Thema „Zukunftsenergie“.
Der Abend markierte einen gelungenen Auftakt des Mottomonats, der im Oktober mit weiteren Veranstaltungen das Thema „Zukunftsenergie“ aus unterschiedlichen Perspektiven in die Region trägt. Ziel ist es, Wissenschaft erlebbar zu machen und den Austausch zwischen Forschung, Bildung und Zivilgesellschaft zu fördern.
Weitere Bilder der Veranstaltung finden Sie hier.
Motto-Monat in Spremberg zum Thema Zukunftsenergie
Im Rahmen des diesjährigen Wissenschaftsjahres des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lädt die Präsenzstelle Spremberg alle Interessierten erstmals zu einem gesamten Motto-Monat zum Thema Zukunftsenergie ein. Mit einer Physik-Show, Vorträgen, Exkursionen, einem Quiz- und Filme-Abend sowie einer Talk-Runde wird das Thema Energie vom 1. Oktober bis zum 7. November 2025 aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mehr dazu auf: www.praesenzstelle-spremberg.de