zurück zu praesenzstellen.de
Das Team der Präsenzstelle zur Dritt auf einer Sitzbank Sascha Thor / BTU

Zentral und persönlich

In unserem Büro in der Spremberger Innenstadt ist der Austausch von Forschung, Know-how und Innovation Kern unseres Handelns.


Unser Team

Unser Team der Präsenzstelle Spremberg erwartet Sie mit einem breit gefächerten Angebot. In unserem Ladengeschäft – Ihrem regionalen „Schaufenster in die Wissenschaft“ - informieren und beraten wir rund um Themen aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung. Fragen zum Studium oder zu Forschungsprojekten? Wir informieren, beraten, vernetzen und vermitteln.

 

Unser Auftrag: den erweiterten Wissenstransfer gestalten und kommunizieren

Als Präsenzstelle Spremberg erfüllen wir einen ganz klar definierten Auftrag: den erweiterten Wissenstransfer gestalten. Wir bringen aktuelle Forschungsthemen sowohl von der eigenen Trägerhochschule – der BTU Cottbus-Senftenberg – als auch von anderen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg aktiv zu den Menschen in Spremberg und in den Landkreis Spree-Neiße.

Damit unser Vorhaben gelingen kann, orientieren wir uns als Präsenzstelle Spremberg an der Situation und den Gegebenheiten im Regionalen Wachstumskern (RWK) Spremberg und dessen unmittelbarem Umland.

 

Perspektiven für Spremberg

Mitten in der Einkaufsmeile der Stadt Spremberg „Lange Straße“ agieren wir direkt und zentral aus unserem Ladengeschäft. Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner für Studienberatung, Kooperationspartnerschaften und Recruiting. Wir wollen spannende Wissenschaftsfelder sowohl in die Gesellschaft bringen als auch Kontakte nachhaltig in die Wirtschaft vermitteln.

Die Präsenzstelle Spremberg ist Ihre zentrale Anlaufstelle zur gesamten Wissenschaftslandschaft in Brandenburg.

Kommen Sie in unser Ladengeschäft und sprechen Sie uns an.

Region & Partner


Herzlich Willkommen in der Perle der Lausitz

Spremberg liegt im Kreuz europäischer Transportkorridore zwischen Berlin und Dresden. Der Regionale Wachstumskern Spremberg präsentiert sich als Wirtschaftsregion mit Tradition und Zukunft. Er verzeichnet ein sehr gutes Wachstumspotenzial.

Unternehmen der Schwerpunktbranchen Energiewirtschaft und -technologien, Papierindustrie und Kunststoffe/ Chemie prägen das industrielle Profil. Die regionale Wirtschaftsstruktur ist von den Branchen Bergbau, Metallverarbeitung, Energie, Kunststoffe, Abfallentsorgung, Papier, Bauwirtschaft, Schienenfahrzeugbau, Braunkohleveredelung, Logistik und Nahrungsgüterproduktion geprägt.

Entgegen der Schwierigkeiten durch den Strukturwandel in der Region konnte sich der Wirtschaftsraum positiv entwickeln. Unter anderem gelang es, strukturbestimmende Unternehmen der Papierherstellung und -verarbeitung sowie der Siliziumherstellung an den Standort zu binden. Der Standort mit seinem Industriepark Schwarze Pumpe mit rund 700 ha Fläche, 80 Unternehmen und ca. 3.500 Beschäftigten hat sich als Zentrum der Energiewirtschaft etabliert.

Der RWK in Zahlen:

23.300
1.325
100