Für Schulen: VISION KINO - "Auf der Kippe" - Film + Filmgespräch

Kino trifft Bildung: Schülerveranstaltung zum Film „Auf der Kippe“ im Spreekino
Gemeinsam mit VISION KINO organisieren wir am Dienstag, den 7. Oktober 2025, um 10 Uhr, eine Kinoveranstaltung für Schulklassen im Spreekino Spremberg. Gezeigt wird der Film „Auf der Kippe“, der sich kritisch mit den komplexen Fragen der Energiewende beschäftigt. Dabei werden unter anderem Themen wie der Kohleausstieg, erneuerbare Energien, Klimaschutz und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen behandelt.
Im Anschluss an die Vorführung bearbeiten die Schülerinnen und Schüler zweier Schulklassen gemeinsam mit einem Referenten die Inhalte des Films. Die Nachbereitung ist bewusst auf eine kleinere Gruppe beschränkt, um eine intensive Diskussion und individuelle Beteiligung zu ermöglichen. Ziel ist es, die Jugendlichen für die Herausforderungen der Energiewende zu sensibilisieren, ein tieferes Verständnis für Zusammenhänge zu schaffen und eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen energiepolitischen Themen anzuregen.
VISION KINO ist eine bundesweite Initiative zur Förderung von Film- und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützt Schulen und Bildungseinrichtungen dabei, Filme sinnvoll in den Unterricht zu integrieren, und entwickelt gemeinsam mit Filmschaffenden und Pädagog:innen passende pädagogische Begleitmaterialien. VISION KINO ist offizieller Partner des BMFTR-Wissenschaftsjahres 2025 zum Thema Zukunftsenergie.
Der Eintritt ist kostenlos. Lehrkräfte können ihre Klassen hier Anmelden.
Motto-Monat in Spremberg zum Thema Zukunftsenergie
Im Rahmen des diesjährigen Wissenschaftsjahres des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) lädt die Präsenzstelle Spremberg alle Interessierten erstmals zu einem gesamten Motto-Monat zum Thema Zukunftsenergie ein. Mit einer Physik-Show, Vorträgen, Exkursionen, einem Quiz- und Filme-Abend sowie einer Talk-Runde wird das Thema Energie vom 1. Oktober bis zum 7. November 2025 aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mehr dazu auf: www.praesenzstelle-spremberg.de